Franken-Westies

Der Westie

Der Westie ist eine Hundepersönlichkeit zum Verlieben auf Lebzeit.

Er ist ein mutiger, gelehriger, selbstbewusster und ausdauernder Begleiter.

Für Kinder ist er ein geduldiger, ausgeglichener und liebenswerter Spielkamerad.

Damit vor allem diese positiven Eigenschaften zum Vorschein kommen, braucht ein Westie eine konsequente Erziehung.

Obwohl er durch seine Größe zu den kleinen Hunderassen gehört, ist er weder zerbrechlich noch anfällig für Krankheiten. Vielmehr ist er ein robuster kleiner Kerl, der einen großen Bewegungsdrang hat und sich durch große Hunde auch nicht einschüchtern lässt. Er will keinesfalls in Taschen herumgeschleppt werden, sondern selber laufen!

Der Westie ist ein Terrier und besitzt den doch recht typischen Dickschädel. Seine Jagdleidenschaft lässt sich nur bedingt in Grenzen halten. Deshalb sollte sein Grundstück ausbruchssicher eingezäunt sein, denn wo sein Kopf durchpasst geht auch der Rest durch.

Die Pflege seines Fells ist wichtig. Er sollte ca. alle 12 Wochen zum Friseur, dadurch haart sich ein Westie so gut wie nicht. Waschen sollte man ihn nur im Notfall, da er sonst seine natürliche Schmutzabweisung verliert. Ausgenommen ist kurzes Pfoten- oder Bauchwaschen nach einem Spaziergang im Dreck.

Grundausstattung

  • Hundebett oder Korb, in dem er ausgestreckt liegen kann
  • Schmusedecke
  • leichtes Halsband und Leine, kein Hundegeschirr!! (ist unbequem und haarschädigend)
  • Futter- und Wassernapf
  • Spielzeug
  • Trimmstriegel, guter Kamm
  • Futter
  • evtl. Transportbox